Unser Ziel ist die Förderung der Imkerei in der Region Teutoburger Wald.
Der einzelne Imker erhält die Möglichkeit seinen Honig zu angemessenen Preisen zu vermarkten.
Die Bereitstellung von regional erzeugtem Honig ist für die Verbrauchen von vielerlei Nutzen. Die Verfügbarkeit dieses regional erzeugten Produktes erhöht sich für die Verbraucher durch das Angebot in regionales Verbrauchermärkten.
Durch gesicherten Absatz des Honigs können vom Freizeitimker mehr Völker gehalten werden.
Dadurch verbessert sich die Bestäubungsleistung in der Region und liefert somit einen Beitrag zur Sicherung der Artenvielfalt.
Ziel der Genossenschaft ist es den Mitgliedern neue Absatzwege für Honig zu erschließen. Desweiteren übernimmt die Genossenschaft das Abfüllen im zertifizierten Betrieb und das Vermarkten des Honigs.
Das zweite Standbein der Genossenschaft stellt der Handel mit Bedarfsartikel der Imkerei dar sowie der Handel mit Bienenprodukten wie Getränken und Kosmetika. Die Imkerinnen und Imkern in der Region können so durch kurze Wege Zeit und Geld sparen.
Als eingetragene Genossenschaft besteht diese natürlich aus ihren Mitgliedern, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat.
Der Vorstand besteht aus:
(v.l.) Holger Häntzschel und Thomas Wilker (Vors.)
Der Aufsichtsrat besteht aus:
(v.l.) Markus Eikenberg (Vors.), Ingrid Holtkämper,
Stefan Hase, Susanne Holtkamp und
Günter Striedelmeyer (nicht auf dem Foto)
Die Satzung kann über diesen Link abgerufen werden. SATZUNG DER IMKERGENOSSENSCHAFT E.G.
Imkergenossenschaft Öffnungszeiten:
Teutoburger Wald e.G. Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Am Markt 16 Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
49124 Georgsmarienhütte
Tel.: +49 5401 881 23 92
Fax: +49 5409 881 23 93
Mail: post@imkergenossenschaft.de