Imkereibedarf, Honige und Bienenprodukte

  Informationen zu unseren Honigen  

Honigelagerung

Lagerung von Honig:

Honig sollte an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in einem luftdichten Glas gelagert werden. Vermeide direkte Sonne und die Aufbewahrung im Kühlschrank, da dies die Kristallisation fördert. Honig ist lange haltbar, sollte aber vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Honig trennt sich oder ...

Trennung im Honig:

Unbehandelter Honig kann sich trennen, wenn sich flüssige und feste Bestandteile absetzen. Das ist natürlich und kein Grund zur Sorge und kann durch erwärmen im Wasserbad wieder homogen gerührt werden.

Kristallisierter Honig ist fest, was durch niedrige Temperaturen verursacht wird.
Beide Situationen sind KEINE Qualitätsminderung.

Qualität

Qualität:

Unsere hochwertigen, sortenreinen Honige überzeugen durch einzigartigen Geschmack und beste Qualität. Regionale Imker und Imkerinnen erzeugen die Honige, die natürlich und unverfälscht sind.
Echter Geschmack der Natur !
Weitere Info beim

Deutschen Imkerbund

Rapshonig

Mild im Geschmack eignet sich Rapshonig als schmackhafter Brotaufstrich und als natürliches Süßungsmittel für die Zubereitung vieler Speisen und Getränke.
Der aus dem Raps gewonnene Honig zeichnet sich durch seine charakteristisch gelbe Farbe und freincremige Konsistenz aus.
Rapshonig gehört zu dem meist verbreitetsten Blütenhonigen des Frühjahrs in Deutschland.

Frühjahrsblütenhonig

Echter Deutscher Honig von Blühpflanzen des Frühjahres. Ein Honig, der in unserer Region aus dem Nektar von Raps, Obstblüte, Löwenzahn und anderen Frühblühern besteht. 


Mild, feinaromatisch und mit typischen Blütenduft.
Dieser Honig ist meist feincremig, kann als reines Naturprodukt auch variieren.

Blütenhonig

Echter Deutscher Honig von Blühpflanzen aus Frühjahr und Sommer.
Mild, feinaromatisch und mit typischen Blütenduft.

Geschmack und Farbe variieren je nach Standort und sind typisch für die jeweilige Regoin. 
Dieser Honig ist meist feincremig, kann als reines Naturprodukt auch variieren.

Wald- & Blütenhonig

Wald- und Blütenhonig ist ein Mischhonig beider Honigsorten. Für Waldhonig sammeln die Bienen den Honigtau von Blattläusen und Zirkaden.

Blütenhonig ist der Nektar meistens von Sommerblumen.

 

Je dunkler ein Wald- und
Blütenhonig ist je hoher ist der Anteil von Honigtau.

 

Lindenhonig

Lindenhonig schmeckt herrlich süß und bringt ein leicht minziges Aroma mit, das typisch für diese Honigsorte ist.
 

Die Farbe variiert von hellem Gelb bis zu einem eher dunklen Gelbton.

 

 

Waldhonig

Unser Waldhonig ist eine exklusive Honigspezialität aus heimischen Wäldern.
Ob auf dem Frühstückbrot oder im Tee; der dunkle Honig überzeugt mit vollem, malzigem Geschmack, dezenter Süße.
Ein unglaublich leckerer und kräftiger Honig!

Weitere Honigsorten und Infos in unserem Web-Shop und im Geschäft.